BerufeKampus 2.0
Am 2.2.2023 fand der zweite BerufeKampus unserer Schule statt. Die Klassen 5- 7 besuchten Betriebe aus der Region. Einige Eltern stellten ihren Beruf bei uns vor Ort vor. Für die Klassenstufen 8-10 hieß es in der Stadthalle Kontakte knüpfen, Fragen stellen und typische Handgriffe der verschiedensten Ausbildungsberufe ausprobieren. Wir bedanken uns bei den Eltern und Firmen für ihr Engagement und freuen uns auf den kommenden BerufeKampus am 29.08.2023.











Kampsingen 2022
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben wir zum 1. Kampsingen eingeladen. Eltern, Gäste, 400 SchülerInnen, der Bürgermeister und auch unser Maskottchen Dobbi konnten ihre Textsicherheit bei verschiedenen Weihnachtsliedern unter Beweis stellen. Unsere Musiklehrer Herr Roloff und Herr Bracht begleiteten die Stücke mit dem Klavier. Ein toller Ausklang des Jahres.

Aufschlag um den Weihnachtscup
In spannenden Begegnungen wurde beim diesjährigen Weihnachtsvolleyballturnier der 9. und 10. Klassen sowie dem Team des „Produktiven Lernens
“ um den Wanderpokal gewetteifert. Ein Highlight waren die Spiele gegen die beiden Lehrerteams. Am Ende konnten sich die Sportlehrer denkbar knapp gegenüber der Klasse 10a auf dem 2. Platz und der 9b auf Rang 3 durchsetzen. Neben dem sportlichen Gedanken stand das Wir- Gefühl im Vordergrund. Transparente wurden in die Luft gehalten und Schlachtrufe der unteren Klassen hallten durch die Stadthalle. Die nicht spielenden SchülerInnen überzeugten mit ihrem Volleyballwissen als Schiedsrichter. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.


Unser Tannenbaum ist da!
Neben diesem wurde auch der Rest unseres Hauses festlich durch unsere Kunstlehrerin Frau große Feldhaus und ihren Ganztagskurs dekoriert.


Matheunterricht
Im Matheunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a gemeinsam oder alleine im eigenen Tempo an unterschiedlichen Stationen und Orten.



- Schulwoche
Unsere Kennenlernwoche führte uns in den Wald. Dort haben wir uns eine Geschichte ausgedacht, und diese nur mittels der im Wald vorhandenen Gegenstände dargestellt. Wir mussten uns kreativ und kooperativ zeigen. Klasse 5a


Sozialtraining in unseren 5. Klassen
Während des Sozialtrainings mit Frau Ehrenschneider zeigt hier die Klasse 5c, dass sie zusammen viel erreichen können.




Der Güstrow Express berichtete in dieser Woche über das Projekt Mut zum Mut vom „Steuerrad- Nord“ an unserer Schule. Vielen Dank an unsere Sozialpädagogin Frau Ehrenschneider, für die Organisation. Auch unsere Schüler*innen danken allen Beteiligten recht herzlich für das Engagement.
Kamp goes ice arena Am 27.10.2022 haben wir für unsere Schule die ganze Eishalle in Rostock gemietet. Frau Ruf hat uns diesen Tag organisiert und die Kinder die Chance genutzt ihre Skills zu erweitern. Ein toller Tag!

Physik hautnah Am 25.10.2022 nutzten wir die Lücken im Wolken bedeckten Himmel, um uns während des Unterrichts und in der 2. großen Pause die partielle Sonnenfinsternis anzusehen.Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen haben dieses Thema im Physikunterricht ausgearbeitet und in einer Galerie im Foyer den anderen interessierten Schülern ausgestellt.






Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kinder,
der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. Die Dynamik der Ereignisse ist überwältigend und beängstigend, das Ausmaß des Leids und der Zerstörung unvorstellbar. Man fühlt sich hilflos, doch jede noch so kleine Hilfe zählt. Gemeinsam mit engagierten Eltern, SchülerInnen und dem Deutsch- Ukrainischen Kulturzentrum Rostock e.V. möchten wir Spenden sammeln. Anbei finden Sie die aktuelle Liste des Bedarfs. Bitte achten Sie bei den Spenden von Medikamenten, diese direkt im Sekretariat abzugeben. Diese müssen verschlossen und das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht abgelaufen sein. Wir sind ebenfalls auf der Suche nach möglichen Übersetzern. Vielen Dank/ Дуже дякую
Berufecampus 2022

Berufecampus 2022
Am 02.02.2022 fand unser Berufecampus statt. Betriebe der Region stellten sich in der Turnhalle, unseren Klassenräumen und auf dem Marktplatz Bad Doberans unseren Schülern der Klassenstufen 8-10 vor.
Im Vorfeld bedeutete dies eine Menge Arbeit für das Berufsorientierungsteam um Frau Zurek. Konzeptionierung, Hygienekonzept schreiben, Absprachen mit dem Gesundheitsamt, Oranisation der Stellplätze und Akquise von Firmen spielten neben dem Schulalltag eine Rolle.
Alle Beteiligten sind sich jedoch eingig, dass dieser erste Tag der Berufsorientierung ein voller Erfolg war. Wir wollen diesen stetig mit Angeboten aus der Region erweitern.

Die Klassen 5 und 6 befassten sich am Mittwoch mit der Berufsfrühorientierung. So ging es in unterschiedliche Betriebe im Umkreis oder Eltern stellten ihre Arbeitswelt im Klassenraum vor. Auch der Jugendclub wurde besucht und eine Stadtrallye unternommen.
Die Stufe 7 befasste sich mit alten Berufen welche in vergessenheit geraten sind und erstellten Steckbriefe zu diesen.
Für die Klassenstufen 8-10 hieß es Kontakte knüpfen, Informationen sammeln und Praktikumsplätze ergattern bei Firmen wie Beispielsweise Kfz Lönnies, der SANA Klink, Liebherr, EDIS, der Dehoga, Framm Bürotechnik, ALPINA GALABAU, Technotrans, Bikemarket Rostock oder der Rostocker Straßenbahn AG. Neben den genannten Firmen möchten wir uns natürlich bei allen Eltern, Betrieben, KollegInnen und der Stadt Bad Doberan für diesen Tag bedanken.
Wenn auch Sie gerne am nächsten Berufecampus teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.











Aktion Pfötchen

39 Kilogramm (ca. 19500) Kronkorken sammelten unsere Klassen innerhalb von drei Wochen um die Aktion Pfötchen zu untertützen. Ziel ist es, bei der Finanzierung von Therapiehunden der Bundeswehr zu Helfen.
Aktualisierung: Wir sind mittlerweile bei über 100 Kg. (Stand 12/22)
Der Tannenbaum ist da
Es weihnachtet sehr… Die Klasse 5b mit Klassenlehrerin Frau Engelmann und unserer Sozialpädagogin Frau Ehrenschneider schmückten heute unseren Weihnachtsbaum.

Verkehrte Welt- Präsentationstag von Lehrern für Schüler
Am 04.11.2021 schlüpften die LehrerInnen unserer Schule in die Rolle der SchülerInnen. Es wurde ein breites Spektrum an Präsentationsmöglichkeiten aufgezeigt. Durch diese Kurzpräsentationen wurden Ideen entwickelt, wie die SchülerInnen in Zukunft Vorträge und Prüfungen gestalten können. In Auswertungsgesprächen mit den SchülerInnen, konnten schon einige Umsetzungsmöglichkeiten für bspw. die Verteidigung der Facharbeit gesammelt und besprochen werden.

Medienprodukte entwickeln

Darstellendes Spiel



Viele Wege der Präsentation





Umwelttag am Kamp
17.09.2021
Heute sammelten unsere SchülerInnen der Klassenstufen 5 und 6 viele hundert Kilogramm Müll in Bad Doberan und Heiligendamm. Unter dem Motto „Die Kampschule kümmert sich“ beteiligten sich die SchülerInnen und KollegInnen am CleanupDay in Bad Doberan.



